Inhaltsverzeichnis
Engagement Gruppen werden auch Pods genannt
Sogenannte Engagement Gruppen, oder auch Pods genannt, sind auf Instagram mittlerweile sehr beliebt. Es gibt dabei viele verschiedene Varianten aber im Grunde lĂ€uft es immer darauf hinaus, dass die Gruppenmitglieder gegenseitig bei ihren Postings liken, speichern und / oder kommentieren. Aber ist das wirklich sinnvoll oder eine Gefahr fĂŒr deinen Account?
Engagement Gruppen erzeugen kĂŒnstliche Interaktionen
Besonders seit der Newsfeed bei Instagram nach Relevanz sortiert wird, boomen die Engagement Gruppen. Somit pushen sich die Mitglieder gegenseitig, um die Beitragsinteraktionen hoch zu halten und an die vorderen Positionen in der Timeline zu gelangen.

Entweder kommunizieren die Gruppen ĂŒber die Chatfunktion von Instagram, Whatsapp, Messenger und Telegram. Wichtig ist zu unterscheiden, dass es bei manchen Gruppen lediglich um die Interaktion geht, die Nische ist dabei völlig egal. Bei anderen Gruppen geht es spezifischer um die Nische, was meiner Meinung nach auch das einzig richtige ist! Denn wenn ĂŒberwiegend Nutzer aus deiner eigenen Nische kommentieren, ist es nicht so auffĂ€llig fĂŒr dem Instagram Algorithmus.
Das Problem ist, dass Instagram diese Entwicklung nicht gerne sieht. Das geht auch aus den Gemeinschaftsrichtlinien hervor:
Fördere bedeutungsvolle und echte Interaktionen
Hilf uns dabei, frei von Spam zu bleiben, indem du nicht versuchst, kĂŒnstlich âGefĂ€llt mirâ-Angaben, Abonnenten oder geteilte Inhalte zu sammeln, nicht wiederholt dieselben Kommentare oder Inhalte postest und Menschen nicht wiederholt zu kommerziellen Zwecken ohne ihre Zustimmung kontaktierst.
Auch die Engagement Gruppen zĂ€hlen meist zu kĂŒnstlichem Engagement, da die Mitglieder nicht immer aus echtem Interesse heraus agieren. Wenn nun also immer dieselben User unter deinen BeitrĂ€gen kommentieren und liken, dann merkt Instagram das.
Contra – beachte unbedingt diese Tipps!
Viele haben bereits gemerkt, dass es sich negativ auf die Reichweite auswirkt, wenn stets die gleichen Nutzer und Kommentare unter den BeitrĂ€gen auftauchen. AuĂerdem ist es ziemlich viel Arbeit, stĂ€ndig aktiv in den Gruppen zu sein und bei teilweise 50 oder mehr Postings zu interagieren. Einige Nutzer Ă€rgern sich ĂŒber minderwertigen BeitrĂ€ge, mit denen sie interagieren mĂŒssen, ohne es ĂŒberhaupt zu wollen.

Hier also einmal die Nachteile zusammengefasst, wenn man sich in einer regulÀren Engagement-Gruppe befindet, die wichtige Punkte nicht beachtet:
- immer die gleichen Personen und Àhnliche Kommentare
- alle Posten / engagen meist zur gleichen Zeit am Tag (immer von 18 – 19 Uhr öĂ)
- zeitintensiv
- ggf. Erfordernis diese Gruppe auf Bild zu markieren (sieht blöd aus fĂŒr andere Nutzer)
- Algorithmus schrÀnkt Reichweite ein
- kein wahres Interesse an deinem Post
Pro – so wird's ein Erfolg!
Es gibt natĂŒrlich Nachteile aber wenn einige wichtige Punkte beachtet werden, können Engagement Gruppen zum groĂen Erfolg fĂŒhren!

- als AnfĂ€nger in keine groĂen Engagement Gruppen gehen (bei so viel Interaktion innerhalb eines kurzen Zeitraums deinerseits wirst du sonst gesperrt)
- Engagement Gruppe nicht in Post markieren sondern lieber ĂŒber Hashtags gehen
- individuelle Kommentare schreiben
- Gruppe z. B. ĂŒber Telegram organisieren (nicht ĂŒber den Insta-Chat!)
- Mitglieder mĂŒssen in gleicher / Ă€hnlicher Nische unterwegs sein!
- viele Mitglieder (damit immer unterschiedliche interagieren)
- eine groĂe Gruppe in mehrere aufteilen
- verschiedene Postingzeiten nutzen
- Hashtag statt Markierung nutzen
- Wenn alle wichtigen Punkte beachtet werden, merkt der Algorithmus nicht, dass es sich um kĂŒnstliche Interaktion handelt und du pushst dein Profil enorm!
Die MĂŒhe lohnt sich!
Es ist natĂŒrlich nicht ganz so easy umzusetzen, wie die ganz „normalen“ Engagement Gruppen aber es lohnt sich, sich die MĂŒhe zu machen und ein solches System aufzustellen. Denn so wirkt das Engagement organisch und Instagram wird dich dafĂŒr belohnen statt dich abzustrafen!
Ich persönlich finde es auĂerdem toll, dass du (sofern du einer guten Gruppe angehörst) damit gleichzeitig von Instagram mehr Reichweite erhĂ€ltst, da das Schreiben von Kommentaren (mind. 3 Wörter) beim letzten Update sehr hoch bewertet wurde!

Wenn alle Mitglieder in der gleichen / Ă€hnlichen Nische sind, ist es auĂerdem toll, dass alle sogar gegenseitiges Interesse am jeweiligen Thema des anderen haben. Dadurch bieten sich die Mitglieder gegenseitigen Mehrwert und Inspiration!
Durch die erhöhte Reichweite werden wiederum andere User auf dein Profil aufmerksam, welche ebenfalls eher mit deinem Beitrag interagieren werden, wenn sie sehen, dass dies einige vor ihnen bereits getan haben.
Was allerdings schade ist, ist dass keine Gruppe, die ich bisher ausprobiert habe, alle diese Punkte beachtet! Aber natĂŒrlich habe ich dafĂŒr eine Lösung gefunden. Eine viel bessere sogar noch als „nur“ eine Engagement Gruppe…
…Die Sociseller Society! Neben einer Engagement Gruppe, die (als einzig mir bekannte) alle wichtigen zuvor genannten Punkte beachtet, und somit fĂŒr ordentlich Reichweite sorgt, erhĂ€ltst du viele weitere coole Features, wichtiges Know-How und ein Team, das dir den RĂŒcken stĂ€rkt!

Sociseller Society
Es gibt in der Sociseller Society neben weiteren genialen Tools sozusagen 2 Engagement Gruppen. Eine Gruppe ist fĂŒr die kleineren bzw. frischen Accounts gedacht oder, wenn du keine Zeit / Lust hast zu einer vorgegebenen Zeit zu posten (10er Boost). Die andere, der sogenannte Mega-Boost steht jeden Abend, zu einer etwas anderen, Zeit zur VerfĂŒgung. Beim 10er Boost erhĂ€ltst du mindestens 10 Likes, Speicherungen und Kommentare aus der Community, beim Mega-Boost je nach GruppengröĂe mind. 20!

Beide Gruppen beachten wie bereits zuvor erwĂ€hnt alle wichtigen Punkte, damit das Engagement möglichst organisch, also natĂŒrlich, herĂŒberkommt. Ich habe mit beiden Gruppen bisher sehr gute Erfolge erzielt!
Gelange hier direkt zu meinem Blogartikel „Sociseller Society – meine Erfahrung: Fairstes & bestes Affiliate System!“! Dort erklĂ€re ich noch die vielen weiteren Vorteile, die du mit deinem Beitritt erhĂ€ltst! AuĂerdem gebe ich dir meine Kontaktdaten, damit du mich jederzeit kontaktieren und bei Interesse meinem Team beitreten kannst.
Fazit
Engagement Gruppen machen meiner Meinung nach Sinn, sofern diese gut durchdacht sind und sich alle User in einer gleichen / Àhnlichen Nische befinden! So bleibt der Spaà und Mehrwert erhalten, die Reichweite steigt und alle haben etwas davon!
Bist du bereits Mitglied in einer Engagement Gruppe ist dieses Gebiet noch Neuland fĂŒr dich? Was kannst du ĂŒber deine Erfahrungen berichten? Schreib es gerne in die Kommentare!
Was dich auch noch interessieren könnte: Socigenie Coaching Sociseller: Erfolgreich mit Instagram – Meine Erfahrung
Sieh dir gerne auch meine aktuellsten BeitrÀge an:
- PĂ€dagogik und coaching im Business! GrĂŒnde und Gefahren.
- Motivation und GlĂŒck im Leben und Business!? WohlfĂŒhlen plus Erfolg!
- 2022 Und nun?? (Teambeitrag Frank Plewan)
- 2021 RĂŒckblick
- Gedanken zu Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart (im Leben und Business)! (Teambeitrag Frank Plewan)
1 Kommentar
2021 RĂŒckblick - affiliate-marketing-erfolgreich-lernen.com · 18. Dezember 2021 um 07:56
[…] âą Instagram Engagement Gruppen: Sinnvoll oder riskant? […]